Am 23. September ging die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT Stuttgart) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und dem Digital Water Institute e. V. (DWI) der Frage nach, wie ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser möglich sein kann.
Die Veranstaltung fand in der Aula der HFT Stuttgart statt und war in die zwei Themenblöcke „Der Überfluss“ und „Der Mangel“ aufgeteilt. Eröffnet wurde das Dialogforum durch Holger Haas (WRS), den Startimpuls lieferte Prof. Dr.-Ing. Michael Bach von der HFT Stuttgart zum Thema „Zwischen Überfluss und Mangel – Wasserwirtschaft im 21. Jahrhundert“.
Der Themenblock „Der Überfluss“ wurde von Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann (HFT Stuttgart) eröffnet, welcher sich mit den Vor- und Nachteilen von Abwasser in Fließgewässern befasste. Ihm folgten die Impulsvorträge von M.Eng. Jedrzej Baryla (BIT Ingenieure AG) und von Dipl.-Ing. Markus Funke (BWK e. V./ SYDRO Consult GmbH) zu den Themen Starkregenrisikomanagement und immissionsorientierter Gewässerschutz. Neben der Beschreibung der aktuellen Situation wurden jeweils auch Handlungsmöglichkeiten dargestellt.
Im Anschluss folgte die Diskussion mit den Referenten, Phillip Grimm vom Digital Water Institute e. V. und den Teilnehmer. Dabei kamen unter anderem die Rolle der „Künstlichen Intelligenz“ bei der Hochwasserbekämpfung sowie die Interessenskonflikte bei der konkreten Umsetzung der angesprochenen Maßnahmen durch die Kommunen zu Sprache.
Der zweite Themenblock „Der Mangel“ begann mit einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer (OTH Amberg-Weiden) zum Thema Verwendungsmöglichkeiten von aufbereitetem Abwasser. Neben den Chancen und Risiken wurden auch Beispiele aus Projekten genannt, welche bereits neue Techniken anwenden, um Abwasser besser nutzen zu können. Es folgte der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wagner (Technische Universität Darmstadt) zu den technischen Möglichkeiten der Aufbereitung von Abwasser, welcher thematisch eine Vertiefung zum vorangegangenen Vortrag lieferte. Hierbei wurde auf technisch weiterentwickelte Kläranlagen eingegangen, welche im Rahmen einer Kooperation zwischen deutschen Unternehmen und chinesischen Investoren und Universitäten bereits in China gebaut und in Betrieb genommen wurden. Den Abschluss machte Michaela Rohrbach (Institut für sozial-ökologische Forschung) zum Thema der innovativen Wasserwiederverwendung (Water Reuse) in Landwirtschaft und städtischen Quartieren. Dabei ging sie auf alternative Wasserressourcen und die einzubeziehenden Interessensgruppen bei einer Wasserwiederverwendung ein.
Auch nach diesem Themenblock folgte ein Austausch zwischen den Rednern und den Teilnehmern über das Zusammenspiel der zuvor genannten Themen und Lösungsansätze.
Neben den Impulsvorträgen und der Diskussion gab es auch Gelegenheit zum informellen Austausch. Vor der Veranstaltung gab es Kaffee und Tee, nach der Veranstaltung ein leckeres Bio-Mittagessen für alle Teilnehmer. In der schönen Atmosphäre des Lichthofs der HFT Stuttgart konnten dabei Gespräche vertieft werden, Kontakte geknüpft werden und nachhaltige Ideen für die Wasserwirtschaft entwickelt werden.
Im Rahmen der »Innovativen Hochschule« wird der Wissenstransfer der HFT Stuttgart in die Gesellschaft weiter ausgebaut. Das »Dialogforum Region Stuttgart« bietet eine passende Plattform, um exakt diesen Transfer und Wissensaustausch zwischen Fachleuten und Interessierten zu fördern.
Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Innovationslabors M4_LAB – eine Kooperation zwischen der HFT Stuttgart und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in der Förderlinie »Innovative Hochschule« – konzipiert und veranstaltet. Als Kooperationspartner konnten wir für dieses Dialogforum noch zusätzlich das Digital Water Institute e. V. gewinnen.
Bisher fanden bereits Dialogforen zu den Themen »Regionale Stadtwerke«, »Künstliche Intelligenz« und »Zukunftsstadt« statt. Prof. Dr.-Ing. Sonja Bauer hat während Ihrer Zeit an der HFT Stuttgart auch schon bei TEDxStuttgart über das Thema »Water Reuse« gesprochen.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer – es war sehr erfreulich, dass das »1. Dialogforum Wasser« so gut angenommen wurde. Auch für die rege Beteiligung an der Diskussion ein großes Dankeschön, davon lebt ein Dialogforum!
Der Dialog wurde durch die großartige Moderation von Hannah Pinell (IBA27) ermöglicht – super und vielen Dank!
Vielen Dank an alle Referentinnen und Referenten für die spannenden Kurzvorträge und die Diskussionsimpulse – schön, dass Sie das waren!
Ein ganz großes Dankeschön geht an Ivana Zocli und Holger Haas sowie an die »Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH« für die großartige organisatorische aber auch finanzielle Unterstützung der Veranstaltung!
Und zu guter Letzt ein Dankeschön an Christine Kraus, Philipp Kleiber und das gesamte Team des M4_LAB, die vonseiten der HFT Stuttgart für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben!
Keine Kommentare